Wähle + , um eine Aufgabe zu erhalten oder experimentiere selbst.
1
2
3
4
Rhyddm vermittelt ein besseres Verständnis von Rhythmen. Dazu gibt es die drei Darstellungsformen:
Das Ziel ist, dass in allen Darstellungsformen der gleiche Rhythmus angezeigt wird.
![]() |
Tempo: Über den Temporegler kann ein Abspiel-Tempo von 40bpm, 60bpm oder 90bpm gewählt werden. |
![]() |
Metronom: Das Metronom kann während dem Abspielen des Rhythmus ein- / ausgeschalten werden. |
![]() |
Hilfsraster: Das Hilfsraster kann ausgeblendet, normal oder mit zusätzlichen Linien eingeblendet werden. |
![]() |
Notenauswahl: Viertel- und Achtelnoten stehen immer zur Auswahl, die Sechzehntelnoten können wahlweise verwendet werden oder nicht. |
Rhyddm ist im Rahmen der Wirtschaftsprojektarbeit der HSLU Informatik entstanden.
Willst du wirklich alles löschen?
Willst du eine neue Aufgabe?
Achtung: Somit werden deine bisherigen Eingaben gelöscht.
Willst du eine neue Aufgabe?
Achtung: Somit werden deine bisherigen Eingaben gelöscht.
Willst du eine neue Aufgabe?
Achtung: Somit werden deine bisherigen Eingaben gelöscht.
Hier ist noch nicht alles richtig.
Möchtest du die Lösung anzeigen lassen?
Hier ist noch nicht alles richtig.
Möchtest du die Lösung anzeigen lassen?
Super, du hast die Aufgabe richtig gelöst!
Willst du neu beginnen?
1
2
3
4